Island – Polarlicht Reisen sind ein überwältigendes Erlebnis
Island – Polarlicht Reisen
Polarlichter sind nicht immer gleich gut zu beobachten. Manche Monate oder Jahre eignen sich besser. Hier ein paar nützliche Tipps für Polarlicht Reisen nach Island.
In welchen Jahren kann man Polarlichter am besten beobachten?
Die Stärke der Polarlichter hängt von der Sonnenaktivität ab. Alle 11 Jahre hat die Sonnenaktivität ein Maximum. Auch noch in diesem Jahr sind wir in einer Hochphase dieser Sonnenaktivität. Daher gibt es 2015 und 2016 noch die Chance, Polarlichter in hoher Intensität zu erleben. Nutzen Sie die Gelegenheit!
Welche Monate sind für eine Polarlicht Reise am besten geeignet?
Herbst, Winter und Frühjahr sind auf Island besonders gut geeignet, also die Monate von September bis April. Warum ist das so? Der Himmel muss dunkel genug sein, um Polarlichter zu sehen. Ein anderer Aspekt ist die geomagnetische Aktivität. Die Intensität der Polarlichter hängt davon ab. Diese geomagnetische Aktivität, ist, statistisch betrachtet, in den Monaten September/Oktober und März/April ebenfalls am höchsten.
Um welche Uhrzeit kann man Polarlichter am besten beobachten?
Von 23:00 Uhr abends bis 2:00 Uhr morgens kann man Polarlichter am besten sehen.
Spielt das Wetter bei der Polarlicht Beobachtung eine Rolle?
Um Polarlichter zu sehen, muss der Himmel klar sein. Wolken würden diese Naturerscheinungen verdecken. Ein wenig Glück gehört also dazu. Auch der Mondschein stört das Polarlicht nicht und ist außerdem hilfreich für perfekte Fotos.
Island Polarlicht Reise: Expedition auf die Insel aus Feuer und Eis
Island Polarlicht Reise: Silvester, Neujahr und Polarlichter auf Island